rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Erste-Hilfe-LehrgangErste-Hilfe-Lehrgang

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Erste Hilfe
  3. Erste-Hilfe-Lehrgang

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Es sind momentan keine Termine verfügbar.

Übersicht über Erste-Hilfe-Kurse

Lehrgang Lehrgangsumfang Lehrgangsbeschreibung
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
für Führerscheinbewerber
4 Doppelstunden
(Doppelstunde = 2 x 45 min.)
Führerscheinbewerber-Ausbildung der Klasse A+B in den notwendigen Maßnahmen bei Verkehrsunfällen
Erste-Hilfe-Lehrgang 8 Doppelstunden Grundlehrgang für alle; Vorraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Erste-Hilfe-Training 4 Doppelstunden Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung
Erste Hilfe am Kind 6 Doppelstunden Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten
Erweiterte Erste Hilfe 12 Doppelstunden Für alle, die Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse erweitern möchten
Erste Hilfe freshup   Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung für Führerscheininhaber
Erste Hilfe für Sportgruppen 3-8 Doppelstunden, je nach Vorkenntnissen der TN Für alle, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder freizeitlichen Sportausübung für Erste Hilfe interessieren. Voraussetzung: abgeschlossene EH-Ausbildung